Das Support-Ende von Windows 10 – und was du jetzt tun kannst
Am 14. Oktober 2025 ist endgültig Schluss: Microsoft beendet den offiziellen Support für Windows 10. Das bedeutet: Keine Sicherheitsupdates, keine Bugfixes und keine neuen Funktionen mehr – zumindest nicht kostenlos. Für viele Nutzerinnen und Nutzer stellt sich jetzt die Frage: Was tun mit dem treuen alten Gerät?
In diesem Beitrag schauen wir uns an, was das Support-Ende konkret bedeutet und welche Alternativen du hast – insbesondere, wenn dein PC zu alt für Windows 11 ist.
Was bedeutet das Support-Ende genau?
Wenn Microsoft den Support für ein Betriebssystem einstellt, bedeutet das in erster Linie:
✅ Keine Sicherheitsupdates mehr
✅ Keine offiziellen Treiber-Updates über Windows Update
❌ Erhöhtes Risiko für Viren, Malware und Hackerangriffe
❌ Keine Unterstützung durch Microsoft bei Problemen
Kurz gesagt: Du kannst Windows 10 auch nach Oktober 2025 weiter nutzen – aber auf eigene Gefahr. Insbesondere bei Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, wird das zunehmend riskant.
Option 1: Upgrade auf Windows 11
Vorteile:
- Längere Unterstützung (mindestens bis 2031)
- Moderner Look & neue Funktionen
- Sicherheitsfeatures wie TPM 2.0, Secure Boot, Virtualization-based Security
Aber… Viele ältere Geräte erfüllen die Mindestanforderungen nicht. Microsoft verlangt u.a.:
- TPM 2.0-Chip
- UEFI mit Secure Boot
- Mindestens ein Intel-Prozessor der 8. Generation oder AMD Ryzen 2000
👉 Prüfen kannst du das mit dem Tool PC Health Check.
Workarounds zum Umgehen dieser Anforderungen gibt es – sie sind aber nicht offiziell empfohlen und können bei Updates Probleme machen.
Option 2: Auf Linux umsteigen – neues Leben für alte Geräte
Wenn dein PC für Windows 11 zu alt ist, heißt das noch lange nicht, dass er Elektroschrott ist. Linux bietet eine hervorragende Alternative:
✅ Vorteile von Linux:
- Kostenlos und Open Source
- Weniger Ressourcenverbrauch – ideal für ältere Geräte
- Riesige Auswahl an Varianten (sogenannte Distributionen)
- Sehr sicher – regelmäßige Updates auch für ältere Geräte
- Riesige Community und viele Hilfestellungen online
👨💻 Empfohlene Linux-Distributionen für Einsteiger:
Name | Beschreibung |
---|---|
Linux Mint | Sehr benutzerfreundlich, ähnelt Windows 10 |
Zorin OS | Speziell für Windows-Umsteiger entwickelt |
Ubuntu | Weit verbreitet, viele Anleitungen verfügbar |
elementary OS | Optisch an macOS angelehnt, sehr elegant |
Die meisten Linux-Systeme kannst du einfach auf einem USB-Stick ausprobieren, ohne deine Festplatte zu verändern.
Fazit: Jetzt handeln statt warten
Bis Oktober 2025 ist zwar noch etwas Zeit – aber je früher du dich mit Alternativen beschäftigst, desto besser.
Wenn dein PC Windows 11 schafft: Prima, ein Upgrade macht Sinn.
Wenn nicht: Schau dir Linux an! Du wirst überrascht sein, wie schnell, sicher und stabil dein alter Rechner wieder läuft.
Du brauchst Unterstützung beim Umstieg?
Ich helfe dir gerne beim Upgrade, bei der Linux-Installation oder der Datenübernahme. Schreib mir einfach über unser Ticket System – gemeinsam finden wir die passende Lösung für dich oder dein Unternehmen.
0 1